Digitalisierung von Videokassetten in Deutschland

Die Lebensdauer von Videokassetten ist begrenzt und hängt stark von verschiedenen Faktoren ab. Hersteller geben oft eine Haltbarkeit von 10 bis 35 Jahren an, aber unter optimalen Bedingungen können sie bis zu 50 Jahre halten.

Die Hauptursachen für den Verfall sind:

  • Lagerbedingungen: Hitze, Kälte und vor allem Feuchtigkeit sind die größten Feinde von Videobändern. Sie können dazu führen, dass sich die Magnetschicht auflöst, das Band spröde wird oder schimmelt.

  • Häufiges Abspielen: Jedes Abspielen erzeugt Reibung und Wärme, was das Bandmaterial und das Gleitmittel beschädigen kann.

  • Erdmagnetismus und Fremdmagnetisierung: Magnetische Strahlung, z. B. durch Fernseher, kann die Aufnahmen langsam verblassen lassen.

  • Bandmaterial: Die Qualität des verwendeten Bandmaterials spielt eine Rolle für die Haltbarkeit.

Auch bei bester Lagerung lässt der Alterungsprozess das Magnetband langsam, aber stetig an Qualität verlieren. Bild und Ton können schlechter werden, es können Störungen auftreten.

Um die wertvollen Erinnerungen zu bewahren, ist die Digitalisierung von Videokassetten der sicherste Weg.

Zurück zum Blog