VHS-Alternativen : Der Formatkrieg

Ja, bevor sich die VHS-Kassette endgültig durchsetzte, gab es einen sogenannten "Formatkrieg" mit mehreren konkurrierenden Systemen.

Die bekanntesten Alternativen waren:

  • Betamax: Dieses Format wurde 1975 von Sony entwickelt und war in technischer Hinsicht oft als dem VHS-Format überlegen angesehen, insbesondere was die Bildqualität betraf. Ein Nachteil war jedoch, dass die Betamax-Kassetten anfangs eine kürzere Aufnahmezeit hatten, was die Aufnahme von Spielfilmen erschwerte.

  • Video 2000: Dieses System wurde 1979 von Grundig und Philips auf den Markt gebracht. Es zeichnete sich durch innovative Funktionen aus, wie die beidseitige Bespielbarkeit der Kassette (ähnlich einer Audiokassette), was die Laufzeit verdoppelte. Auch die Bildqualität war gut, aber das System konnte sich letztendlich nicht gegen VHS durchsetzen.

  • VCR (Video Cassette Recording): Bereits 1971 von Philips und Grundig eingeführt, war VCR eines der ersten Videokassettenformate für den Heimgebrauch. Obwohl es in Europa eine gewisse Verbreitung fand, war es teuer und hatte technische Schwächen, die es anfällig für die Konkurrenz machten.

VHS (Video Home System) wurde 1976 von JVC eingeführt und gewann den Formatkrieg hauptsächlich, weil es von Anfang an eine längere Aufnahmezeit bot und JVC eine offene Lizenzpolitik verfolgte. Dies führte dazu, dass viele verschiedene Hersteller VHS-Geräte produzierten, was zu einer schnellen Marktdurchdringung und niedrigeren Preisen führte.

Zurück zum Blog