Digitalisierung von Videokassetten in Deutschland
Share
Es ist praktisch unmöglich, eine genaue Zeitangabe zu machen, wie lange es dauern würde, alle noch vorhandenen Videokassetten in Deutschland zu digitalisieren. Hier sind die Hauptgründe, warum:
-
Unbekannte Anzahl an Kassetten: Es gibt keine offizielle Statistik darüber, wie viele private Videokassetten (VHS, VHS-C, Video8, Hi8 etc.) in deutschen Haushalten noch existieren. Verkaufszahlen aus der Vergangenheit können nur eine grobe Schätzung liefern und erfassen nicht, wie viele davon überlebt haben.
-
Variierende Kassettenlängen: Die Laufzeit von Videokassetten ist nicht standardisiert. Es gibt Kassetten mit 60 Minuten, 120 Minuten, 180 Minuten oder sogar 240 Minuten Spielzeit. Jede Kassette müsste in Echtzeit digitalisiert werden, das heißt, eine 180-Minuten-Kassette braucht mindestens 3 Stunden nur für den Kopiervorgang.
-
Verschiedene Digitalisierungskapazitäten: Die Leistung von Digitalisierungsfirmen ist sehr unterschiedlich. Es gibt kleine Anbieter mit nur wenigen Geräten und große Unternehmen, die auf eine Massenverarbeitung spezialisiert sind und entsprechend mehr Kapazitäten haben. Eine Schätzung müsste die Kapazität aller relevanten Anbieter in Deutschland berücksichtigen, was nicht möglich ist.
-
Zustand der Kassetten: Viele alte Videokassetten sind beschädigt oder in schlechtem Zustand. Sie müssen vor der Digitalisierung repariert werden (z. B. Bandrisse), was den Prozess weiter verlängert. Auch das Zurückspulen der Bänder braucht zusätzliche Zeit.
-
Qualität der Digitalisierung: Die Zeit kann auch von der gewünschten Qualität abhängen. Eine einfache Digitalisierung in Standardauflösung geht schneller als eine hochwertige Digitalisierung mit Rauschunterdrückung, Farbkorrektur und anderen Nachbearbeitungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schätzung der Digitalisierung aller Videokassetten in Deutschland aufgrund der fehlenden Daten über die genaue Anzahl der Kassetten, ihrer unterschiedlichen Spielzeiten und der vielfältigen Kapazitäten der Dienstleister nicht seriös möglich ist.