Digitalisierung von Videokassetten in Deutschland
Share
Es gibt keine offizielle Statistik oder genaue Erhebung darüber, wie viele nicht digitalisierte Videokassetten in Deutschland vorhanden sind. Daher lässt sich keine exakte Zahl nennen.
Allerdings gibt es einige Anhaltspunkte, die eine Vorstellung vom Ausmaß geben können:
-
Vergangenheit: Videokassetten, insbesondere im VHS-Format, waren jahrzehntelang das dominierende Speichermedium für private Filmaufnahmen. Fast jeder Haushalt besaß einen Videorekorder und hat im Laufe der Jahre eine große Menge an Kassetten mit Familienfeiern, Urlauben oder TV-Aufnahmen angesammelt.
-
Dienstleister: Zahlreiche Unternehmen, die sich auf die Digitalisierung von analogen Medien spezialisiert haben, deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach diesem Service weiterhin hoch ist und somit eine große Anzahl an Kassetten in deutschen Haushalten lagert. Ein Anbieter nennt beispielsweise, dass VHS, Video 8 und Mini-DV zusammen rund 60 % ihrer täglichen Aufträge ausmachen.
-
Marktanalysen: Studien zur Mediennutzung fokussieren sich heute hauptsächlich auf digitale Formate wie Streaming und Video-on-Demand. Die alten analogen Medien spielen in diesen Statistiken kaum noch eine Rolle, was die Suche nach aktuellen Zahlen erschwert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzahl der nicht digitalisierten Videokassetten in Deutschland wahrscheinlich in die Millionen geht, aber eine genaue Schätzung ist aufgrund fehlender Daten nicht möglich.